Home » Anomaly Detection
Anomaly Detection
Erkennen Sie frühzeitig Auffälligkeiten im aktuellen Kundenverhalten – und zwar vollständig automatisiert.
Was ist Anomaly Detection?
Anomaly Detection ist das automatisierte Erkennen von Abweichungen z.B. bei aktuellem Kundenverhalten im Vergleich zu «normalem» Kundenverhalten. So weisen wir Sie beispielsweise proaktiv auf Umsatz- oder Absatzreduktionen, eine Verschlechterung der Profitabilität oder einen Anstieg von Beschwerden hin.
Alle Kunden im Blick.
Durch die proaktiven Hinweise bei erkannten Auffälligkeiten haben Sie immer alle Kunden im Blick und wissen, wo und wann Sie gebraucht werden.
Analysen ohne Aufwand.
Durch die Automatisierung der Analysen verbringen Sie weniger Zeit mit Excel und mehr Zeit beim Kunden. Damit bieten Sie einen klaren Mehrwert.
Agieren statt reagieren.
Die erkannten Auffälligkeiten sind tagesaktuell, sodass Sie zuerst auf Ihre Kunden zugehen können und nicht andersherum.
Welche Insights liefert unsere Lösung?
Umsatz und Aufträge
Branchen-relevante Alerts
Individuelle Alerts
Umsatz und Aufträge
Wie behalte ich den Überblick über die Entwicklung der Umsatz- und Absatzzahlen?
Der Abgleich von Excellisten zum Monatsende zur Überprüfung der Kundenentwicklung im vergangenen Monat hat endlich ein Ende: Denn «insightsON» übernimmt dies für Sie automatisiert. Sofern wir relevante Umsatz- oder Absatzreduktionen, aber auch Anstiege bei einem Ihrer Kunden feststellen, kreieren wir automatisiert einen Vertriebsimpuls. Hierdurch werden Sie proaktiv auf die Auffälligkeit hingewiesen, ohne eigenständig Analysen vornehmen zu müssen und wissen immer direkt, wo Ihre Aufmerksamkeit gefragt ist.
Branchen-relevante Alerts
Bildet «insightsON» auch branchenspezifische Impulse ab?
Jede Branche tickt etwas anders, das heißt in jeder Branche sind andere Auffälligkeiten relevant. Das haben wir uns bei «insightsON» zu Nutze gemacht. Deshalb bilden wir mit unserer Software diese Branchenspezifika nicht nur in den Analysemodellen, sondern auch in den generierten Impulsen ab. Im Speditionsgeschäft ist beispielsweise relevant, ob ein Kunde eine erhöhte Schadensquote hat oder ob es Zu- oder Abnahmen in bestimmten Liefergebieten oder Ländern gibt. In der Energieversorgung hingegen ist es spannend, ob ein Kunde eine hohe Nachzahlung hat oder ob ein Kunde schon lange in der Grundversorgung ist. Lassen Sie uns Ihre spezifischen Impulse gemeinsam angehen.
Individuelle Alerts
Kann ich bei «insightsON» auch eigene Impulse generieren?
Ein Kunde hat Ihnen zugesagt, dass er in den kommenden Wochen mehr Aufträge bei Ihnen platzieren möchte? Sie möchten frühzeitig über auslaufende Verträge von Kunden informiert werden? An all das müssen Sie mit «insightsON» nicht mehr denken, wir erinnern Sie proaktiv. Neben automatisiert generierten Handlungsimpulsen kann «insightsON» auch als persönliche «To-do-Liste» im vertrieblichen Alltag genutzt werden. So gerät nichts in Vergessenheit und Sie können sich auf wichtige(re) Dinge konzentrieren. Unsere Software unterstützt Sie intelligent und ganzheitlich – abgestimmt auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse.
Ihr Unternehmen benötigt Insights?
Sie haben Fragen, wir haben Antworten.
Ja, in den Einstellungen von «insightsON» haben Sie sowohl die Möglichkeit einzelne Themenfelder, für die Sie über Anomalien informiert werden möchten, als auch die Schwellenwerte, wann ein Kundenimpuls generiert werden soll, einzustellen. Für beide Themen bringt «insightsON» bereits Standardeinstellungen mit, die auf statistischen Auswertungen beruhen und die Realität ziemlich genau abbilden können.
Für die Anomaly Detection benötigen wir vor allem die Auftragsdaten – die Daten zu den Kundenaufträgen aus ihrem ERP-System. Konkret: Wann hat welcher Kunde was zu welchem Preis und zu welchen Kosten gekauft? Ergänzt werden diese Informationen mit den Kundenstammdaten, vornehmlich aus dem CRM-System, das heißt: Wer ist der Kunde und was sind seine Eigenschaften? Darüber hinaus sind – sofern vorhanden – Interaktionsdaten mit dem Kunden (z.B. aus einem Service-/Ticketsystem) spannend.